Ziel des PWS-Instituts Deutschland ist die Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit dem Prader-Willi-Syndrom oder anderen genetischen Syndromen


Das Institut verfolgt mildtätige Zwecke und fördert die Hilfe für Menschen mit Behinderungen. Es orientiert sich bei seinem Handeln an der Grundhaltung tätiger Nächstenliebe und des Dienstes am Menschen als gemeinsame Wesensmerkmale der katholischen und evangelischen Kirche.

Die Zusammenarbeit des PWS-ID mit nationalen und internationalen PWS Kompetenzträgern trägt zum Auf- und Ausbau des Wissens über das PWS bei und initiiert und stellt den Wissenstransfer sicher
  • Es erfolgt eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Ausdifferenzierung des Wissens über das Prader-Willi- Syndrom und über andere seltene genetische Syndrome und die Veröffentlichung wird sichergestellt.
  • Es erfolgt eine kontinuierliche Optimierung und Sicherstellung der Qualität von Assistenzleistungen (Best Practice) in der Betreuung von Menschen mit dem PWS und anderen seltenen genetischen Syndromen

Zielgruppen

Das Institut wendet sich mit seinen Angeboten an
  • Personen aller Altersgruppen mit PWS und weiterer seltener Syndrome
  • Personen, die im direkten Austausch mit Menschen mit dem PWS stehen, in der Erziehung, Assistenz oder Begleitung von Menschen mit dem PWS und anderen seltenen genetischen Syndromen (Eltern, Betreuer in Wohneinrichtungen oder im Arbeitsbereich, Ärzte, Lehrer etc.)
  • Leistungsträger (Kostenträger) und Leistungserbringer (Wohnheime, Schulen etc.)

Unsere Standorte