Kurs-Nr.: PWS-LEHRER-FOBI-2017-002 und Kurs-Nr.: PWS-LEHRER-FOBI-2017-003 Was muss ich als Lehrerin/ Lehrer über die Besonderheiten des Prader-Willi-Syndroms wissen? Welche Konsequenzen hat das für die Betreuung der Schule? Was ist ein angemessenes Verhalten in Krisensituationen? Diesen und weiteren Fragen begegnen Lehrerinnen und Lehrer in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit dem seltenen Prader-Willi-Syndrom. Ziel der Veranstaltung ist es im ersten Schritt, die wesentlichen Besonderheiten des Syndroms im körperlichen, kognitiven und emotional-sozialem Bereich darzustellen. Auf der Grundlage dieses Wissens soll es dann um die von den TeilnehmerInnen eingebrachten spezifischen Situationen oder um deren spezifische Fragestellungen aus dem Schulalltag gehen. Zielgruppe sind Lehrerinnen und Lehrer, die in der direkten Betreuung von Kindern und Jugendlichen stehen oder bei denen eine Aufnahme eines Kindes oder eines Jugendlichen in den Klassenverband bevorsteht. Die Veranstaltung wird ausgerichtet vom Prader-Willi-Syndrom Institut Deutschland (PWS-ID) in Zusammenarbeit mit der PWS Vereinigung Deutschland e.V. Das Seminar wird geleitet von Dr. Hubert Soyer und Dr. Norbert Hödebeck-Stuntebeck.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Die Kosten für das Seminar betragen 185 €, darin enthalten sind die Seminarkosten und die Verpflegung während der Seminarzeit. Bei Interesse melden Sie sich bitte über folgendes Anmeldeformular verbindlich an. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und Informationen zu Kursorganisation und Zahlungsmodalitäten.
|