Weiterbildung - 2018

Beratende Fachkraft Übergewicht und Adipositas bei Menschen mit einer Intelligenzminderung


Kurs-Nr.: ADIPOSITAS-WEITERBILDUNG-2018-001 

Aktuelle Erhebungen weisen für Deutschland seit Jahren eine Zahl von 60% übergewichtiger Personen mit steigender Tendenz aus. Vergleichbare Zahlen findet man ebenfalls bei Erhebungen im Bereich von Wohnangeboten und Werkstätten für Menschen mit Intelligenzminderungen. Da die Gesundheitssorge zu den wesentlichen Aufgaben in der Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen gehört, stehen Wohneinrichtungen oder Werkstätten häufig vor der Frage, wie sie zu einer positiven Veränderung der Gewichtssituation beitragen können. Eine zentrale Rolle kommt dabei den BetreuerInnen in den Werkstätten und Wohnangeboten zu. Um den daraus erwachsenen Aufgaben und Anforderungen gerecht werden zu können ist eine spezifische Qualifizierungen dieses Personenkreises notwendig.

Auf der Grundlage der langjährigen Arbeit mit Menschen mit Intelligenzminderungen und im Besonderen mit Menschen mit dem Prader-Willi-Syndrom, dessen zentrales Merkmal unter anderem eine Esssucht ist, bietet das Prader-Willi-Syndrom-Institut Deutschland (PWS-ID) in diesem Zusammenhang die Ausbildung zur Beratenden Fachkraft Adipositas an.

Die Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
  • Einführung in das Thema Übergewicht und Adipositas in Abgrenzung zu psychogenen Essstörungen
  • Ernährungsmanagement
  • Psychologie des Essens
  • Bewegungsförderung
  • Methoden der Selbststeuerung und Selbsterfahrung
  • Selbsthilfegruppen für Menschen mit einer Intelligenzminderung
  • Beratungskompetenzen
  • Rollendefinition 
  • Projektarbeit
Zielgruppe der Ausbildung sind MitarbeiterInnen in Wohnangeboten und Werkstätten, die in der direkten Betreuung von Menschen mit Intelligenzminderung stehen oder in Begleitenden Diensten oder Sozialdiensten tätig sind.

Tätigkeitsinhalte der Beratenden Fachkraft Adipositas nach der Ausbildung sind unter anderem: 
  • die Sensibilisierung für das Thema Ernährung, Bewegung, und Übergewicht im Gesamtbereich
  • die Beratung und Unterstützung von Teams zur Entwicklung und Differenzierung neuer Vorgehensweisen zum Thema Ernährung, Bewegung  und Gewichtsreduktion
  • die Unterstützung bei der Entwicklung von Einzelkonzepten für Menschen mit Intelligenzminderung und Adipositas
 
Die Veranstaltung wird vom Prader-Willi-Syndrom-Institut Deutschland (PWS-ID) ausgerichtet und von Dr. Norbert Hödebeck-Stuntebeck und Dr. Hubert Soyer geleitet.

Veranstaltungstermine:
  • Block I
    • 26. – 29.06.2018 in Hannover
  • Block II
    • 23. – 26.10.2018 in Kassel
Die Ausbildung kann nur als Gesamtangebot gebucht werden (Block I und Block II).  Veranstaltungsorte sind Hannover und Kassel.
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Die Kosten für das Seminar betragen 2000€, darin enthalten sind die Seminarkosten und die Verpflegung während der Seminarzeiten.

Bei Interesse melden Sie sich bitte über folgendes Anmeldeformular verbindlich an. 
Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und Informationen zu Kursorganisation und Zahlungsmodalitäten.

Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Hubert Soyer & Dr. Norbert Hödebeck-Stuntebeck